Datenschutzerklärung
Erklärungen gemäß § 5 Nina Grimmenstein, Schuhstraße 19, 23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
Handelsregister:
E-Mail: ninagrimmenstein@gmail.com
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Nina Grimmenstein
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:
Nina Grimmenstein
Schuhstraße 19
23758 Oldenburg in Holstein, Deutschland
Telefon: +49 1523 4220250
E-Mail: kontakt@nina-grimmenstein.de

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen. Nachfolgend informiere ich Sie darüber, welche Daten ich erhebe, wie ich diese verwende und welche Rechte Ihnen zustehen.

Arten der verarbeiteten Daten
Ich verarbeite folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer)
Vertragsdaten (z. B. gebuchte Leistungen, Rechnungsinformationen)
Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten, IP-Adresse)
Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Verkehr)
Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zur Bereitstellung und Optimierung meiner Website
Zur Terminabstimmung und allgemeinen Kommunikation
Zur Beantwortung von Anfragen per E-Mail
Zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen
Zur Buchhaltung und Dokumentation
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. sichere Website)
Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach erfolgt die Löschung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie mit mir per E-Mail in Kontakt treten, verarbeite ich Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss der Kommunikation gelöscht – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Hosting
Meine Website wird gehostet bei:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Weitere Informationen zum Datenschutz beim Anbieter:

Der Hoster verarbeitet Verbindungsdaten (z. B. IP-Adressen) zum Betrieb und zur Sicherheit der Website auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics nur, wenn Sie dem über das Cookie-Banner ausdrücklich zustimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics wird betrieben von:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Es wird die Funktion „anonymizeIP“ verwendet, sodass IP-Adressen innerhalb der EU gekürzt verarbeitet werden. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde mit Google abgeschlossen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt. Google ist dem EU-U.S. Data Privacy Framework beigetreten.

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Weitere Infos zur Datennutzung durch Google:

Cookies
Meine Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Analyse- und Drittanbieter-Cookies (z. B. Google Analytics) werden nur mit Ihrer Zustimmung über das Cookie-Banner aktiviert.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen.

Social Media & externe Links
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für mein Social-Media-Profil:

Ich weise darauf hin, dass externe Plattformen eigene Datenschutzrichtlinien haben, auf die ich keinen Einfluss habe.

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:

auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail:
kontakt@nina-grimmenstein.de

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datenschutzbeauftragte/r
Da ich als Einzelunternehmerin weniger als 20 datenverarbeitende Personen beschäftige und keine besonderen Datenkategorien in großem Umfang verarbeite, besteht keine gesetzliche Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.

Stand: 07.07. 2025
Erstellt mit Unterstützung von datenschutz-generator.de (Dr. Thomas Schwenke) und rechtlich ergänzt.